
Die Aufnahme ist nahe der römischen Ruinenstadt Baelo Claudia entstanden (benannt nach dem römischen Kaiser Claudius). Sie liegt in der Nähe von Tarifa (iberische Halbinsel), war damals einer sehr wichtiger Mittelmeerhafen und ist definitiv einen Besuch wert.
Kurz-Porträt
Mein Name ist Pascal Kubli und ich lebe im Kanton Zürich.Vor kurzem habe ich meinen Master in Sozialwissenschaften (Kommunikationswissenschaft und Medienforschung sowie Methods – Data – Society) an der Universität Zürich abgeschlossen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport: Egal ob Schwimmen, Fussballspielen, Klettern oder Skifahren – ich begeistere mich für vieles. Wenn ich gerade mal nicht unterwegs bin, dann programmiere ich gerne, analysiere Datensätze, lese etwas, entdecke neue Musik oder tauche in die Tiefen des World Wide Web ein.
Da ich mich derzeit mit anderen Projekten beschäftige, werden auf dieser Website nicht regelmässig neue Beiträge hochgeladen. Ich nehme die Webseite jedoch nicht offline, weil sich dies in Zukunft vermutlich wieder ändern wird
Werdegang
Aufgewachsen bin ich im Zürcher Unterland. Nach zwei Jahren Sekundarschule wechselte ich im Sommer 2008 ins Wirtschaftsgymnasium an die Kantonsschule Büelrain in Winterthur. Nach erfolgreichem Abschluss meiner Matur entdeckte ich auch einem längeren Interrail-Trip durch Europa erstmals meine Freude am Reisen, dem Eintauchen in unterschiedliche Kulturen und Kennenlernen neuer Menschen. In der Zwischenzeit durfte ich viele weitere Länder (z.B. Südostasien mit Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur und Indonesien) bereisen und Neues kennenlernen.
Im September 2014 startete ich mein Studium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Zürich. Während ich zu Beginn ein Semester lang Rechtswissenschaft als Nebenfach besuchte, wechselte ich im darauffolgenden Semester in die Politikwissenschaft. Seither begeistere ich mich stark für die vielfältigen Themen der Politikwissenschaft: Beispielsweise die Policy-Analyse, verschiedene Formen politischer Regulierung oder den Wandel der Demokratie durch die Digitalisierung. Des weiteren interessiere ich mich für neue Technologien, automatisierte Textverarbeitung (NLP), politische Kommunikation, den Einfluss digitaler Plattformen auf die Gesellschaft und die digitale Transformation in zahlreichen Geschäftsfeldern im Allgemeinen.
Im Herbst 2018 habe ich mit meinem Masterstudium in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (Major) sowie Methods – Data – Society (Minor) begonnen: Dieses Studium ermöglicht einem nicht nur die vertiefte Anwendung quantitativer Methoden und die statistische Auswertung grosser Datenmengen mit RStudio, sondern auch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit zahlreichen Themen aus den Bereichen strategische Kommunikation & Management, Internet Governance und politische Kommunikation. Während meines Studiums interessierte mich nebst vielen anderen Themen stets für den Einfluss nationaler und organisationaler Bedingungen auf den öffentlichen Diskurs über Politik – und für dessen Auswirkungen auf moderne Demokratien. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, meine Masterarbeit zu einem Thema im Forschungsfeld international vergleichende politische Kommunikation zu verfassen. Mittlerweile habe ich die Masterarbeit abgegeben, meinen Master erfolgreich abgeschlossen und werde demnächst auch die Ergebnisse meiner Arbeit auf dieser Website interaktiv zugänglich machen.